Hier ein paar einleitende Gedanken

Harmonisierung von Körper, Geist und Seele
Lebensenergie - und Vitalität ganzheitlich stärken

Vitalität bedeutet Gesundheit, Lebenskraft und Ausstrahlung. Vitalität entsteht unabhängig vom Lebensalter und ist Bestandteil eines aktiven Lebensstils. Kraft und Dynamik leben im Wechselspiel mit innerer Harmonie, Lebensfreude und Ausgeglichenheit.

Durch die stetig zunehmende Technisierung und den daraus entstehenden Störfeldern (Elektrosmog, Mobilfunkbelastungen u.s.w.) können unsere körpereigenen Selbstregulationskräfte derart beeinflusst werden, dass unsere Lebensenergie und Vitalität dadurch reduziert werden.

Ein weiterer Bereich der unsere Lebensenergie und Vitalität beeinträchtigen kann, sind die geologischen Störfelder (z.B. Wasseradern, etc.)

Das Leben ist zu kostbar um es dem Schicksal zu überlassen

Entscheiden Sie sich:

- Sich zu erholen und zu entspannen.
- Ein bestimmtes Thema oder Problem zu erkunden und für sich zu lösen.
- Übungen und einzelne Methoden zu lernen.
- Zur Harmonisierung und Regenerierung der körpereigenen Energie.


Auszug aus einer Veröffentlichung des FGR ( Fördergemeinschaft Reiki Praktizierender - eingetragener Verein seit 06.02.1995 )

Berufsverband

Leider ist noch nicht allen amtlichen Stellen und auch noch nicht in der breiten Öffentlichkeit, bekannt, was Reiki tatsächlich bedeutet und was Reiki bewirken kann. Aus diesem Grunde ist es notwendig, einen Berufsverband zu gründen, der die Interessen derer vertritt, die mit Reiki arbeiten. Weiterhin bemüht sich der Berufsverband um die Aufklärung der Öffentlichkeit. ...

Reiki als komplementäre Maßnahme

Viele Menschen, die Reiki praktizieren, arbeiten nicht mit Krankheiten im medizinischen Sinn. Reiki im Sinne des "Reiki-Systems der Revitalisierung nach Dr. Usui" ist keine Ausübung der Heilkunst im Sinne des Heilpraktikergesetzes.
Die Reiki Praktizierenden wenden Reiki an für die Beratung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen, für die Begleitung von Menschen die sich in ärztlicher Behandlung befinden und für die Anregung von Selbstheilungskräften bei Gesunden und Kranken. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele im Vordergrund. Der Schwerpunkt liegt beim Reiki Praktizierenden auf Seele und Geist. Rückwirkungen auf den Körper sind dabei nicht auszuschließen. Diese Rückwirkungen sind aus der Psychosomatik heraus bereits bekannt.
Es geht bei Reiki um die Gesundheit, um die individuelle Lebensqualität in einem umfassenden Sinn. Der Begriff Gesundheit ist dabei durch die Weltgesundheitsorganisation in ausreichendem Maße definiert. Es steht also nicht die Krankheit und deren Heilung im Mittelpunkt der Arbeit des Reiki Praktizierenden. Krankheit und deren Heilung ist eine Aufgabe die dem Arzt und dem Heilpraktiker überlassen bleibt. Dem Reiki Praktizierenden fällt dabei allenfalls eine begleitende Aufgabe zu, dem Patienten des Arztes die oft vorhandene Angst vor den gefühllosen Maschinen der modernen Medizin zu nehmen. Bei Reiki handelt es sich daher um die Hilfe zur Selbsthilfe und nicht umsonst heißt eines der wichtigsten Bücher auf diesem Gebiet "Reiki, Heile Dich Selbst". Die Gesundheitsvorsorge und die Gesundheitspflege steht im Mittelpunkt des Handelns.